Gesundheits-
Checkups bei Viva Hub
Basic Checkup
Für alle, die ohne grossen Aufwand wissen wollen, ob gesundheitlich alles im grünen Bereich ist. Der ideale Gesundheits-Check für den Alltag.
Enthalten sind:
Körperliche Untersuchung
Ruhe-EKG
Belastungs-EKG
Labor & Blutwerte
Blutdruckmessung
Sehtest & Hörtest
Lungenfunktionstest
Abschlussbesprechung
-
So läuft’s ab:
08.45 Uhr Ankunft (bitte nüchtern erscheinen)
– Begrüssung und Bezug Ihres Zimmers
– Blutabnahme09.10 Uhr Stärkung mit Frühstück
09.30 Uhr Start der Untersuchungen:
– Allgemeine körperliche Untersuchung
– Ruhe- und Belastungs-EKG
– Blutdruck-Check
– Seh- und Hörtest
– Lungenfunktion11.30–12.00 Uhr Persönliches Abschlussgespräch inkl. Auswertung und Dossier
-
Ein grosser Teil der Kosten kann je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung gedeckt sein. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung möglich ist.
Grosser Checkup
Der grosse Checkup bietet eine umfassende Standortbestimmung - ideal für Menschen, die aktiv vorsorgen, Risiken früh erkennen und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen.
Enthalten sind:
Alle Elemente des Basic Checkups
Herz-Check
Lungenfunktionstest
Ultraschall Abdomen
Krebsvorsorge
Ernährungs- & Bewegungsberatung
Abschlussbesprechung
-
07:30 Uhr – Ankunft (nüchtern), Zimmerbezug, Blutentnahme
07:55 Uhr – Frühstück
08:15 Uhr – Ärztliche Untersuchung & Gespräch
08:45 Uhr – Physiotherapie-Check & Beratung
09:30 Uhr – Kaffeepause
09:45 Uhr – Ernährungsberatung
10:30 Uhr – Untersuchungen: Ruhe- & Belastungs-EKG, Blutdruck, Seh- & Hörtest, Lungenfunktion
12:00 Uhr – Mittagessen
12:30 Uhr – Abschlussgespräch & Dossier -
Ein grosser Teil der Kosten kann je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung gedeckt sein. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung möglich ist.
Sport Checkup
Der Sport-Checkup prüft Fitness, Herz-Kreislauf und Ernährung und gibt konkrete Empfehlungen für Training, Regeneration und Verletzungsprävention.
Enthalten sind:
Untersuchung – ärztlicher Check
Anamnese & Ziele – sportbezogen
Blutdruck – Messung & Verlauf
BMI & Körperwerte – Fett, Muskel, Wasser
Ruhe-EKG – Herzrhythmus
Belastungs-EKG – Fitness-Test
Lunge – Spirometrie
Herz-Kreislauf – Screening
Orthopädie – Beweglichkeit & Haltung
Ernährung – Analyse & Beratung
Regeneration – HRV / Schlaf
Prävention – Verletzungsrisiken
Abschluss – Gespräch & Bericht
-
So läuft’s ab:
07:30 Uhr – Ankunft (nüchtern), Zimmerbezug, Blutentnahme
07:50 Uhr – Frühstück
08:15 Uhr – Ärztliche Untersuchung & Sportanamnese
08:45 Uhr – Physiotherapie-Screening & Beweglichkeitscheck
09:15 Uhr – Leistungsdiagnostik: Belastungs-EKG, VO₂max/Laktattest
10:00 Uhr – Kaffeepause
10:15 Uhr – Kraft- & Mobilitätstests, Orthopädie-Check
10:45 Uhr – Ernährungsberatung & Supplement-Check
11:15 Uhr – Regeneration & Schlafanalyse (HRV)
11:45 Uhr – Sehtest, Hörtest, Blutdruck, Lungenfunktion
12:15 Uhr – Mittagessen
12:45 Uhr – Abschlussgespräch mit Arzt & Trainings-/Präventionsplan -
Ein grosser Teil der Kosten kann je nach Krankenkasse und Zusatzversicherung gedeckt sein. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung möglich ist.
Basic Checkup
Ablauf
08:45 Uhr – Ankunft (nüchtern), Begrüssung, Blutabnahme
09:10 Uhr – Frühstück
09:30 Uhr – Untersuchungen: körperlicher Check, Ruhe- & Belastungs-EKG, Blutdruck, Seh- & Hörtest, Lungenfunktion
11:30 Uhr – Abschlussgespräch mit Auswertung & Dossier
Grosser Checkup
Ablauf
07:30 Uhr – Ankunft (nüchtern), Zimmerbezug, Blutentnahme
07:55 Uhr – Frühstück
08:15 Uhr – Ärztliche Untersuchung & Gespräch
08:45 Uhr – Physiotherapie-Check & Beratung
09:30 Uhr – Kaffeepause
09:45 Uhr – Ernährungsberatung
10:30 Uhr – Untersuchungen: Ruhe- & Belastungs-EKG, Blutdruck, Seh- & Hörtest, Lungenfunktion
12:00 Uhr – Mittagessen
12:30 Uhr – Abschlussgespräch & Dossier
Sport Checkup
Ablauf
07:30 Uhr – Ankunft (nüchtern), Zimmerbezug, Blutentnahme
07:50 Uhr – Frühstück
08:15 Uhr – Ärztliche Untersuchung & Sportanamnese
08:45 Uhr – Physiotherapie-Screening & Beweglichkeitscheck
09:15 Uhr – Leistungsdiagnostik: Belastungs-EKG, VO₂max/Laktattest
10:00 Uhr – Kaffeepause
10:15 Uhr – Kraft- & Mobilitätstests, Orthopädie-Check
10:45 Uhr – Ernährungsberatung & Supplement-Check
11:15 Uhr – Regeneration & Schlafanalyse (HRV)
11:45 Uhr – Sehtest, Hörtest, Blutdruck, Lungenfunktion
12:15 Uhr – Mittagessen
12:45 Uhr – Abschlussgespräch mit Arzt & Trainings-/Präventionsplan
Unsere Check-ups helfen, Gesundheitsrisiken früh zu erkennen und gezielt vorzubeugen. Sie erhalten klare Ergebnisse, persönliche Empfehlungen – und ein gutes Gefühl, gut unterwegs zu sein. Effizient, modern und auf Ihre Zeit abgestimmt.
Haben Sie Fragen zu den Checkups? Schreiben Sie uns gern – oder werfen Sie einen Blick in unsere FAQ. Hier beantworten wir bereits die häufigsten Anfragen
-
Ein Gesundheits-Checkup ist für alle sinnvoll, die Klarheit über ihren aktuellen Gesundheitszustand haben möchten – egal ob sie sich gesund fühlen oder nicht. Ziel ist es, mögliche Risiken früh zu erkennen, Krankheiten vorzubeugen und die eigene Gesundheit langfristig zu erhalten.
Besonders empfehlenswert ist ein Checkup für:
Gesunde Erwachsene, die wissen wollen, ob alles im grünen Bereich ist
Berufstätige, die wenig Zeit haben und ihre Gesundheit effizient überprüfen lassen möchten
Menschen mit familiären Risiken (z. B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes)
Personen ab 40, um altersbedingten Veränderungen frühzeitig zu begegnen
Alle, die aktiv vorsorgen wollen und Wert auf einen strukturierten Überblick legen
Ein Checkup bietet eine umfassende Standortbestimmung und liefert eine fundierte Basis, um Lebensstil, Ernährung und Bewegung gezielt zu optimieren.
-
Ja. Am Ende erfolgt meist ein Abschlussgespräch mit dem Arzt und Sie erhalten ein Dossier mit allen Befunden, Empfehlungen und ggf. einem individuellen Präventions- oder Trainingsplan.
-
In vielen Fällen nicht vollständig. Solche Checkups gelten oft als Zusatzleistungen und fallen in den Bereich der Präventionsangebote, die nur teilweise oder gar nicht durch die Grundversicherung gedeckt sind. Es lohnt sich, vorab mit der Krankenkasse (inkl. Zusatzversicherungen) abzuklären.
-
Ja. Für präzise Blutwerte und metabolische Tests sollte man in der Regel nüchtern eintrudeln (kein Essen, evtl. nur Wasser).
